Tiermotive: Allgemeines: Unterschied zwischen den Versionen
*ryhk* (Diskussion | Beiträge) K |
|||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
---- | ---- | ||
− | |||
− | [[Bild:Schweden, P-53c, 50 Kronor, 1965 - 1990, Carl von Linné.jpg|thumb|none| | + | [[Bild:Schweden, P-53c, 50 Kronor, 1965 - 1990, Carl von Linné.jpg|thumb|none|300px|'''Schweden, P-53c, 50 Kronor, 1965 - 1990, Carl von Linné''']] |
− | Tiere sind Lebewesen, die im allgemeinen (im Gegensatz zu Pflanzen) Bewegungsvermögen und Empfindungsleben besitzen. Die Einteilung der Tiere in Gruppen zu einem System (Systema animalium), beruht auf Vergleich nach dem Grad der Ähnlichkeit. Die neuzeitlichen Gliederungsversuche gehen auf Carl von Linné zurück. | + | Tiere sind Lebewesen, die im allgemeinen (im Gegensatz zu Pflanzen) Bewegungsvermögen und Empfindungsleben besitzen. Die Einteilung der Tiere in Gruppen zu einem System (Systema animalium), beruht auf Vergleich nach dem Grad der Ähnlichkeit. Die neuzeitlichen Gliederungsversuche gehen auf Carl von Linné zurück.<br> |
− | |||
Die Zahl der lebenden Tierarten soll etwa eine Million betragen, wovon die größte Gruppe mit mehr als 600.000 die Insekten sind. | Die Zahl der lebenden Tierarten soll etwa eine Million betragen, wovon die größte Gruppe mit mehr als 600.000 die Insekten sind. | ||
− | |||
---- | ---- | ||
− | Das Tier spielt in der Kunst schon seit Menschengedenken - und seit es Papiergeld gibt, natürlich auch in der Motivgebung für Banknoten - eine überragende Rolle. | + | Das Tier spielt in der Kunst schon seit Menschengedenken - und seit es Papiergeld gibt, natürlich auch in der Motivgebung für Banknoten - eine überragende Rolle.<br> |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | [[Bild:Algerien, P-0140b, 1000 Dinars, Rs.jpg|thumb|none|300px|Algerien, P-140b, 1.000 Dinars, 1992, Höhlenkunst in den Tassili-Höhlen (Hoggar-Gebirge, Südalgerien) - in Stein gekerbte Antilope]] | ||
---- | ---- | ||
Zeile 49: | Zeile 43: | ||
'''Gruppen der Tierarten (Systema animalium):''' | '''Gruppen der Tierarten (Systema animalium):''' | ||
− | |||
[[Affen]] | [[Affen]] | ||
Zeile 76: | Zeile 69: | ||
[[Niedere Tiere]] | [[Niedere Tiere]] | ||
− | |||
---- | ---- | ||
¹) Eugen Roth, "Tierleben", Carl Hanser Verlag, München 1948 | ¹) Eugen Roth, "Tierleben", Carl Hanser Verlag, München 1948 |
Version vom 31. Dezember 2006, 15:04 Uhr
Seit alter Zeit schon geben wir
Uns viele Mühe mit dem Tier,
Indes, vermutlich, umgekehrt,
Das Tier auf uns legt weniger wert.
Die Zoologie lernt man bequem,
Seit sich der hochberühmte Brehm
Bemüht hat, die zuviel gewordnen
Vielfältigen Viecher neu zu ordnen.
Und in zehn Bänden, sehr lebendigen
Die wildesten sogar zu bändigen.
Heut sieht ein jeder Trottel es:
Der Mensch, sagt Aristoteles,
Vor dritthalbtausend Jahren schon,
Ein "Zoon" ist "politikon",
Und deshalb problematisch, kritisch.
Das Tier gottlob ist unpolitisch,
Weshalb, dem Lärm des Tages fern,
Wir uns dem Tiere widmen gern. ¹)
Tiere sind Lebewesen, die im allgemeinen (im Gegensatz zu Pflanzen) Bewegungsvermögen und Empfindungsleben besitzen. Die Einteilung der Tiere in Gruppen zu einem System (Systema animalium), beruht auf Vergleich nach dem Grad der Ähnlichkeit. Die neuzeitlichen Gliederungsversuche gehen auf Carl von Linné zurück.
Die Zahl der lebenden Tierarten soll etwa eine Million betragen, wovon die größte Gruppe mit mehr als 600.000 die Insekten sind.
Das Tier spielt in der Kunst schon seit Menschengedenken - und seit es Papiergeld gibt, natürlich auch in der Motivgebung für Banknoten - eine überragende Rolle.
Auf den nachfolgenden Seiten sollen Tiere der verschiedensten Arten auf Geldscheinen vorgestellt werden, und zwar nicht wissenschaftlich, sondern humorvoll kommentiert mit Versen aus Eugen Roths "Tierleben" ¹)
Gruppen der Tierarten (Systema animalium):
¹) Eugen Roth, "Tierleben", Carl Hanser Verlag, München 1948