Notgeld: Ulm

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Steckbrief der Stadt

Ulm liegt in Baden-Württemberg am linken Donauufer gegenüber der zu Bayern gehörenden Stadt Neu-Ulm (Bayern). Ulm ist die größte Stadt im Regierungsbezirk Tübingen.
Das bekannteste Wahrzeichen ist das auf den Geldscheinen zu sehende Ulmer Münster (eigentlich Münster Unserer Lieben Frau in Ulm), eine im gotischen Baustil errichtete Stadtkirche. Der 1890 vollendete 161,53 Meter hohe Turm ist der höchste Kirchturm der Welt. Das Ulmer Rathaus zählt nicht zuletzt wegen der Fassaden-Wandmalereien und einer astronomischen Uhr zu den herausragenden Baudenkmälern der Stadt Ulm.

Ulm gehört zum Regionalverband Donau-Iller. Dieser ist länderübergreifend und umfasst den Stadtkreis Ulm, den um Ulm herum liegenden Alb-Donau-Kreis und den Landkreis Biberach in Baden-Württemberg sowie die kreisfreie Stadt Memmingen, den Landkreis Günzburg, den Landkreis Neu-Ulm und den Landkreis Unterallgäu in Bayern.

Postleitzahlen 5-stellig: 89073–89081
Postleitzahl 4-stellig: 7900

Autokennzeichen: UL

Amtliche Ausgaben

25 Pfennig, Vs
25 Pfennig, Rs
50 Pfennig, Vs
50 Pfennig, Rs
1 Mark, Vs
1 Mark, Rs
5 Mark, Vs
5 Mark, Rs
10 Mark, Vs
10 Mark, Rs
20 Mark, Vs
20 Mark, Rs


500.000 Mark, Vs
500.000 Mark, Rs
1 Million Mark, Vs
1 Million Mark, Rs
2 Millionen Mark, Vs
2 Millionen Mark, Rs
5 Millionen Mark, Vs
5 Millionen Mark, Rs
10 Million Mark, Vs
10 Million Mark, Rs
20 Millionen Mark, Vs
20 Millionen Mark, Rs
Datei:Ulm 50Mio.jpg
50 Millionen Mark, Vs
Datei:Ulm 50Miob.jpg
50 Millionen Mark, Rs
100 Million Mark, Vs
100 Million Mark, Rs
500 Million Mark, Vs
500 Million Mark, Rs

Siehe auch