Eisenbahnmotive: Dampflokomotiven

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Dampflokomotiven

Der Dampflokomotive als einer der Wegbereiter des technischen Fortschritts, die diese Funktion fast weltweit innehatte - sei es im Wilden Westen der USA, in den Industriezentren Deutschlands im 19. Jahrhundert oder in den unendlichen Weiten Russlands - wurde auf vielen Ausgaben ein Denkmal gesetzt.

Begonnen hat es jedoch in England. Das Heimatland der Eisenbahn hat ihrem Erfinder der Eisenbahn ein Denkmal gesetzt: Der zwischen 1781 und 1848 lebende George Stephenson ist samt seiner Lokomotive, der Rocket, auf der 5-Pounds-Note der Bank of England abgebildet. Die Rocket war es, die 1829 den Wettbewerb auf der Liverpool-Manchester-Bahn gewinnen konnte und dabei eine Höchstgeschwindigkeit von 46.5 km/h erreichen konnte.

Großbritannien: P-382a, 5 Pounds

5 Pounds

Ist diese Lokomotive auch vom Aussehen her völlig verschieden zu den denjenigen, die wir heute mit dem Begriff "Dampflok" assoziieren, so ist doch die Wirkungsweise immer noch gleich. Deutlich näher unserem Klischee von den Rußspeiern kommen die Ausgaben der chinesischen "Bank of Communications", die zwischen den Weltkriegen mehrere prächtige Banknoten herausgab.

China: P-116m, 1 Yuan

1 Yuan

China: P-117x, 5 Yuan

5 Yuan


Man braucht nicht zu befürchten, dass sie ähnlich teuer dem Unterhalt einer Dampflok in der heutigen Zeit sind - selbst in unzirkuliertem Zustand sind sie noch für einstellige Euro-Beträge zu erhalten.

Auch vom späteren sozialistischen China gibt es Dampfloks auf Banknoten - auf der 2-Jiao-Ausgabe von 1953 ist eine solche zu finden.

VR China: P-864, 2 Jiao, 1953, Vs

2 Jiao

Auch auf diesem Preisniveau zu finden ist eine Ausgabe eines weiteren (ehemals) sozialistischen Landes, dem heutigen Armenhaus Europas, Albanien. Noch 1976 - selbst die übrigen RGW-Länder befanden sich schon inmitten des sogenannten Traktionswandels, der Umstellung von Kohle auf Diesel bzw. elektrischer Energie - wurde auf der 5-Lekë-Banknote ein Dampfzug abgebildet. Auch auf der nordvietnamesischen P-68a, 1 Hao ist eine Dampflok zu finden.

Albanien: P-35a, 5 Lekë

5 Lekë


Doch noch einmal zurück in die eigentliche Hoch-Zeit der Dampfloks, zur Ausgabe der mexikanischen El Banco Peninsular Mexicano vom 01.04.1914 (PS-465a):

Mexico: PS-465a, 5 Pesos

5 Pesos


Überhaupt finden sich auf den zahlreichen Notenausgaben der oftmals kleinen und privaten Banken in Mittel- und Südamerika zahlreiche Abbildungen von Dampflokomotiven, so auch auf der Rückseite der 20-Mil Reis-Note der brasilianischen Caixa de Conversao.

Brasilien: P-95, 20 Mil Reis

20 Mil Reis


Im größten Land der Erde, Russland, gab es ebenfalls Geldscheine mit Abbildungen der mächtigen Schienenfahrzeuge, so 1917 auf den Ausgaben der Russisch-Asiatischen Bank, die im russisch-chinesischen Grenzgebiet tätig war. Auf einem Staatlichen Kreditbillet von 1918 findet sich ebenfalls eine Dampflok.

China: PS-473a, 50 Kopeken

50 Kopeken

China: PS-475a, 3 Rubel

3 Rubel

Doch auch nach der Revolution gab es Dampflokmotiven - 1924 gab es transportnyie sertifikaty, emittiert in Goldrubeln, welche wie Bargeld umliefen, die beeindruckende Großaufnahmen von den Dampfrössern zeigen. Diese Scheine gehören zu den großen Seltenheiten und glücklich kann sich derjenige schätzen, der sie besitzt.

Doch auch auf deutschen Notgeldscheinen sind Dampflok-Motive zu finden, so sind sie auf den Sammlerscheinen der Gemeinde Husby zu finden. Auch auf dem Sammlerschein zu 25 Pfennig aus Forst in der Niederlausitz sind diese zu sehen. Nicht vergessen sollte man die Notgeldausgaben der staatlichen Reichsbahn während der Inflation, so sind im Unterdruck der Ausgaben vom September 1923 zu 50 Mio. Mark und 20 Mrd. Mark einen Monat später ebenfalls Dampflokomotiven zu finden.


Zurück zur Übersicht
Weiter zu den Diesellokomotiven