Buch: Das Notgeld von Essen/Ruhr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
Zeile 6: Zeile 6:
  
  
[[Bild:Essen.jpg|thumb|220px|'''Das Notgeld von Essen/Ruhr'''<br>(einschließlich der bis 1974 eingemeindeten Gebiete)]]  
+
[[Bild:Essen2.jpg|thumb|220px|'''Das Notgeld von Essen/Ruhr'''<br>(einschließlich der bis 1974 eingemeindeten Gebiete)]]  
  
 
Fachbuch
 
Fachbuch
Zeile 15: Zeile 15:
 
Autor:<span style="color:#0000EE;">'''Dr. Wolfgang Schulze'''</span> <br>
 
Autor:<span style="color:#0000EE;">'''Dr. Wolfgang Schulze'''</span> <br>
 
Seiten: 56<br>  
 
Seiten: 56<br>  
Format: <br>
+
Format: 286 x 202 mm<br>
 
Broschur<br>
 
Broschur<br>
 
Klebebindung<br>
 
Klebebindung<br>

Aktuelle Version vom 9. April 2025, 09:21 Uhr

Das Notgeld von Essen/Ruhr

(einschließlich der bis 1974 eingemeindeten Gebiete)

Schriftenreihe der Münzfreunde Essen, Heft 1, 1976


Das Notgeld von Essen/Ruhr
(einschließlich der bis 1974 eingemeindeten Gebiete)

Fachbuch


Produktinformation

Autor:Dr. Wolfgang Schulze
Seiten: 56
Format: 286 x 202 mm
Broschur
Klebebindung
Verlag: Münzfreunde Essen, Essen
Auflage: 1976
Sprache: Deutsch

online bestellen:
ISBN

Buchinformation

Nachtrag 1 - Metallgeld

in:
Walter Hilke u. a.: Die Glickentaler von Braunschweig-Lüneburg

Schriftenreihe der Münzfreunde Essen, Heft 2, 1977

Seiten 72 - 78