Notgeld: Wernigerode: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Moneypedia
(Die Seite wurde neu angelegt: „x“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | == Steckbrief der Stadt == | |
+ | Aufgrund des Zusammentreffens mehrerer historischer Fernstraßen aus dem Westen von Goslar und Wolfenbüttel, im Norden von Magdeburg und im Osten von Halle (Saale) und Leipzig wird sie auch Tor zum Harz genannt. Bekannt ist die Stadt den Papiergeldsmmlern durch den Stollen, in dem die DDR-Mark entsorgt werden sollte.<br> | ||
+ | <br> | ||
+ | Postleitzahl 4-stellig: 3700<br> | ||
+ | Postleitzahlen 5-stellig: 38855<br> | ||
+ | <br> | ||
+ | KFZ-Kennzeichen: HZ (Landkreis Harz), HBS ([[Notgeld: Halberstadt|Halberstadt]]), QLB ([[Notgeld: Quedlinburg|Quedlinburg]]), WR ([[Notgeld: Werningerode|Werningerode]]) | ||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | ==Amtliche Ausgaben== | ||
+ | <br> | ||
+ | <table border = 2 cellpadding = 5 align = center> | ||
+ | <tr> | ||
+ | <td>[[Bild:XXX_100K_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''100.000 Mark, Vs''']]</td> | ||
+ | <td>[[Bild:XXX_100K_Rs.jpg|thumb|none|300px|'''100.000 Mark, Rs''']]</td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | <tr> | ||
+ | <td>[[Bild:XXX_1Mio_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''1 Million Mark, Vs''']]</td> | ||
+ | <td>[[Bild:XXX_1Mio_Rs.jpg|thumb|none|300px|'''1 Million Mark, Rs''']]</td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | <tr> | ||
+ | <td>[[Bild:XXX_1Mrd_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''1 Milliarde Mark, Vs''']]</td> | ||
+ | <td>[[Bild:XXX_1Mrd_Rs.jpg|thumb|none|300px|'''1 Milliarde Mark, Rs''']]</td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | </table> | ||
+ | |||
+ | ==Private Ausgaben== | ||
+ | |||
+ | <br> | ||
+ | <table border = 2 cellpadding = 5 align = center> | ||
+ | <tr> | ||
+ | <td>[[Bild:XXX_100K_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''100.000 Mark, Vs''']]</td> | ||
+ | <td>[[Bild:XXX_100K_Rs.jpg|thumb|none|300px|'''100.000 Mark, Rs''']]</td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | <tr> | ||
+ | <td>[[Bild:XXX_1Mio_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''1 Million Mark, Vs''']]</td> | ||
+ | <td>[[Bild:XXX_1Mio_Rs.jpg|thumb|none|300px|'''1 Million Mark, Rs''']]</td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | <tr> | ||
+ | <td>[[Bild:XXX_1Mrd_Vs.jpg|thumb|none|300px|'''1 Milliarde Mark, Vs''']]</td> | ||
+ | <td>[[Bild:XXX_1Mrd_Rs.jpg|thumb|none|300px|'''1 Milliarde Mark, Rs''']]</td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | </table> | ||
+ | ==Siehe auch== | ||
+ | * Zurück zur Übersicht über die [[Notgeldgalerie]] |
Version vom 26. März 2024, 13:37 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Steckbrief der Stadt
Aufgrund des Zusammentreffens mehrerer historischer Fernstraßen aus dem Westen von Goslar und Wolfenbüttel, im Norden von Magdeburg und im Osten von Halle (Saale) und Leipzig wird sie auch Tor zum Harz genannt. Bekannt ist die Stadt den Papiergeldsmmlern durch den Stollen, in dem die DDR-Mark entsorgt werden sollte.
Postleitzahl 4-stellig: 3700
Postleitzahlen 5-stellig: 38855
KFZ-Kennzeichen: HZ (Landkreis Harz), HBS (Halberstadt), QLB (Quedlinburg), WR (Werningerode)
Amtliche Ausgaben
Datei:XXX 100K Vs.jpg 100.000 Mark, Vs |
Datei:XXX 100K Rs.jpg 100.000 Mark, Rs |
Datei:XXX 1Mio Vs.jpg 1 Million Mark, Vs |
Datei:XXX 1Mio Rs.jpg 1 Million Mark, Rs |
Datei:XXX 1Mrd Vs.jpg 1 Milliarde Mark, Vs |
Datei:XXX 1Mrd Rs.jpg 1 Milliarde Mark, Rs |
Private Ausgaben
Datei:XXX 100K Vs.jpg 100.000 Mark, Vs |
Datei:XXX 100K Rs.jpg 100.000 Mark, Rs |
Datei:XXX 1Mio Vs.jpg 1 Million Mark, Vs |
Datei:XXX 1Mio Rs.jpg 1 Million Mark, Rs |
Datei:XXX 1Mrd Vs.jpg 1 Milliarde Mark, Vs |
Datei:XXX 1Mrd Rs.jpg 1 Milliarde Mark, Rs |
Siehe auch
- Zurück zur Übersicht über die Notgeldgalerie