Wanderndes Klischee: Unterschied zwischen den Versionen
Jause (Diskussion | Beiträge) (→Nymphe Aretusa) |
Jause (Diskussion | Beiträge) (→Clara Schumann) |
||
Zeile 240: | Zeile 240: | ||
==== Clara Schumann ==== | ==== Clara Schumann ==== | ||
− | + | Erwähnenswert ist das Porträt der Clara Schumann auf einer Werbenote von Giesecke & Devrient, original zu sehen auf dem letzten 100 D-Mark Schein. | |
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center> | <table border = 2 cellpadding = 5 align = center> |
Version vom 18. August 2014, 11:09 Uhr
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Sogenannter "Liberty" - Kopf
- 1.2 Allegorie Landwirtschaft
- 1.3 Göttin Athene (röm. Minerva)
- 1.4 Schiffsmotive
- 1.5 Allegorie einer Vögel fütternden Frau
- 1.6 Pferd
- 1.7 Allegorie auf die Familie
- 1.8 Gauchos
- 1.9 Erntearbeiten
- 1.10 Kühe
- 1.11 Hermes
- 1.12 Allegorie auf die Jugend
- 1.13 Göttin Athene (röm. Minerva)
- 1.14 Mädchen mit Schafen
- 1.15 Allegorie einer Frau
- 1.16 Bergmann
- 1.17 Bison
- 1.18 Frau mit Edelweiß
- 1.19 Estland
- 1.20 1000 Mark 1922
- 1.21 50 Centimes
- 1.22 Der Mann mit der Stirnlocke
- 1.23 Clara Schumann
Einleitung
Wird ein wesentliches Detail einer Banknote z.B. eine zentrale Vignette erneut bei einer anderen Banknote verwendet, so spricht man von einem wandernden Klischee.
Besonders häufig finden sich diese wandernden Klischees auf von der American Bank Note Company (ABNC) hergestellten Geldscheinen.
Kunden der ABNC konnten aus einem unüberschaubaren Fundus fertiggestellter Motive und Entwürfe auswählen, dadurch konnte die ABNC äusserst preiswert fertigen.
Zahlreiche Süd- und Mittelamerikanische Privat- und Lokalbanken nutzten diese Möglichkeit, manche Darstellungen fanden aber auch in Asien und Europa erneute Verwendung.
Sogenannter "Liberty" - Kopf
Auf einem 50-Cent-Schein (MPC) der USA findet dieselbe Allegorie verwendung wie auf dem nur wenige Tage gültigen 50-DM-Schein von 1948.
Allegorie Landwirtschaft
Göttin Athene (röm. Minerva)
ABNC-Entwurfs-Name: Minerva No. 2
Schiffsmotive
Allegorie einer Vögel fütternden Frau
ABNC-Entwurfs-Name: Paloma
Pferd
ABNC-Entwurfs-Name: OFF DUTY (1878, Entwurf: G.F.C. Smillie, Graveur: James Smillie)
Allegorie auf die Familie
Gauchos
Erntearbeiten
Kühe
Hermes
Allegorie auf die Jugend
Göttin Athene (röm. Minerva)
Mädchen mit Schafen
Allegorie einer Frau
Bergmann
ABNC-Entwurfs-Name: MINER WITH DRILL (1904, Graveur: Edwin Gunn)
Andere Druckereien - Die wiederholte Verwendung von Motiven und Druckvorlagen ist/war aber nicht nur auf die ABNC beschränkt, auch andere Druckereien bedienten sich am eigenen Portfolio.
Bison
Frau mit Edelweiß
Die berühmte "Frau mit Edelweiß" auf der Note zu 20 Reichsmark stammt von einer nicht mehr ausgegebenen Österreichischen Note von 1936.
Estland
Kurz vor Einführung des Euro hat Estland eine Gedenkbanknote mit dem Design einer älteren Note ausgegeben.
1000 Mark 1922
Hier wurden von Giesecke & Devrient halbfertige Druckbögen aus einem Auftrag der Türkischen Staatsbank Jahre später für die Ausgabe einer 1000 Mark Note verwendet bzw. die Druckplatte des Unterdrucks erneut genutzt.
Aber nicht nur bei Banknoten sog. Staatspapiergeld auch bei einfachem Notgeld hat man, oft um die Ausgabe zu beschleunigen, auf bereits vorhandene Entwürfe zurückgegriffen. Beispiele hierfür sind unter Designverwandtschaften zu finden.
50 Centimes
Ein weiteres ausgezeichnetes Beispiel ist der 50 Centimes Notgeldschein der Chambre de Commerce, Paris von 1920 der mit veränderten Farben und Texten im selben Jahr im besetzten Saargebiet wiederverwendet wurde.
Der Mann mit der Stirnlocke
Während der Mann auf dem 20 Markschein von 1915 noch die Ärmel hochkrempelt, hat er 1923 bereits einen Hammer in der Hand.
Clara Schumann
Erwähnenswert ist das Porträt der Clara Schumann auf einer Werbenote von Giesecke & Devrient, original zu sehen auf dem letzten 100 D-Mark Schein.
Hinweise
Wanderndes Klischee, Wanderndes Porträt, Wandernde Unterschrift, Designverwandtschaften