Gutschein: Talent: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Talent''' ist ein zinsfreies Tauschmittel (mit Umlaufsicherung), das ein Gegengewicht zur Globalisierung der Märkte bildet. 1993 wurde das Talent von der INWO auf der Grundlage der freiwirtschaftlichen Theorien von Silvio Gesell gegründet. Seit 2001 ist Talent Schweiz ein eigenständiger Verein.
+
'''Talent''' ist ein zinsfreies Tauschmittel (mit Umlaufsicherung), das ein Gegengewicht zur Globalisierung der Märkte bildet. 1993 wurde das Talent von der INWO auf der Grundlage der freiwirtschaftlichen Theorien von Silvio Gesell gegründet. Seit 2001 ist Talent Schweiz ein eigenständiger Verein.<br>
 +
Alle Exemplare haben das Format 151 x 71 mm und sind individuell numerierte Farbdrucke.
 +
Das Design von Esther van der Bie, Bern, zeigt Farinet (die literarische Gestalt eines Falschmünzers in der Welschschweiz) auf der Seite mit der Nummer.
 +
Auf der Rückseite ist aufgedruckt: INWO-Schweiz / TALENT-Experiment (mit der heute nicht mehr gültigen Adresse und Tel-Nr der INWO Schweiz)
 +
<br>
 +
'''Joseph-Samuel Farinet''' (* 17. Juni 1845 in Saint-Rhémy-en-Bosses, Aostatal; † 17. April 1880 in einer Schlucht der Salentze, die auf dem Gemeindegebiet von Leytron bei Saillon im Kanton Wallis in die Rhone mündet) war ein Schmuggler und Falschmünzer, der vor allem im Unterwallis zur Legende geworden ist.<br>
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Joseph-Samuel_Farinet Auf Wikipedia weiterlesen]
 +
 
 +
<br>
 +
----
 +
<br>
  
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 
<tr>
 
<tr>
<td>[[Bild:talent_ch01a.jpg|thumb|none|145px|[[Gutscheine: Schweiz|Schweiz<br>1 Talent<br>Vorderseite]]]]</td>
+
<td>[[Bild:talent_ch001a.jpg|thumb|none|145px|Schweiz<br>1 Talent<br>Vorderseite]]</td>
<td>[[Bild:talent_ch10a.jpg|thumb|none|145px|[[Gutscheine: Schweiz|Schweiz<br>10 Talent<br>Vorderseite]]]]</td>
+
<td>[[Bild:talent_ch001b.jpg|thumb|none|145px|Schweiz<br>1 Talent<br>Rückseite]]</td>
 +
<td>[[Bild:talent_ch002a.jpg|thumb|none|145px|Schweiz<br>2 Talent<br>Vorderseite]]</td>
 +
<td>[[Bild:talent_ch002b.jpg|thumb|none|145px|Schweiz<br>2 Talent<br>Rückseite]]</td>
 +
</tr><tr>
 +
<td>[[Bild:talent_ch005a.jpg|thumb|none|145px|Schweiz<br>5 Talent<br>Vorderseite]]</td>
 +
<td>[[Bild:talent_ch005b.jpg|thumb|none|145px|Schweiz<br>5 Talent<br>Rückseite]]</td>
 +
<td>[[Bild:talent_ch010a.jpg|thumb|none|145px|Schweiz<br>10 Talent<br>Vorderseite]]</td>
 +
<td>[[Bild:talent_ch010b.jpg|thumb|none|145px|Schweiz<br>10 Talent<br>Rückseite]]</td>
 +
</tr><tr>
 +
<td>[[Bild:talent_ch020a.jpg|thumb|none|145px|Schweiz<br>20 Talent<br>Vorderseite]]</td>
 +
<td>[[Bild:talent_ch020b.jpg|thumb|none|145px|Schweiz<br>20 Talent<br>Rückseite]]</td>
 +
<td>[[Bild:talent_ch050a.jpg|thumb|none|145px|Schweiz<br>50 Talent<br>Vorderseite]]</td>
 +
<td>[[Bild:talent_ch050b.jpg|thumb|none|145px|Schweiz<br>50 Talent<br>Rückseite]]</td>
 +
</tr>
 
</table>
 
</table>
 
+
<br>
 
*[http://www.talent.ch/?page_id=13 Schweizer Verein TALENT]
 
*[http://www.talent.ch/?page_id=13 Schweizer Verein TALENT]
 
*[[Gutschein:_Schweiz|Zurück zu Schweiz]]
 
*[[Gutschein:_Schweiz|Zurück zu Schweiz]]

Aktuelle Version vom 22. Juli 2010, 16:45 Uhr

Talent ist ein zinsfreies Tauschmittel (mit Umlaufsicherung), das ein Gegengewicht zur Globalisierung der Märkte bildet. 1993 wurde das Talent von der INWO auf der Grundlage der freiwirtschaftlichen Theorien von Silvio Gesell gegründet. Seit 2001 ist Talent Schweiz ein eigenständiger Verein.
Alle Exemplare haben das Format 151 x 71 mm und sind individuell numerierte Farbdrucke. Das Design von Esther van der Bie, Bern, zeigt Farinet (die literarische Gestalt eines Falschmünzers in der Welschschweiz) auf der Seite mit der Nummer. Auf der Rückseite ist aufgedruckt: INWO-Schweiz / TALENT-Experiment (mit der heute nicht mehr gültigen Adresse und Tel-Nr der INWO Schweiz)
Joseph-Samuel Farinet (* 17. Juni 1845 in Saint-Rhémy-en-Bosses, Aostatal; † 17. April 1880 in einer Schlucht der Salentze, die auf dem Gemeindegebiet von Leytron bei Saillon im Kanton Wallis in die Rhone mündet) war ein Schmuggler und Falschmünzer, der vor allem im Unterwallis zur Legende geworden ist.




Schweiz
1 Talent
Vorderseite
Schweiz
1 Talent
Rückseite
Schweiz
2 Talent
Vorderseite
Schweiz
2 Talent
Rückseite
Schweiz
5 Talent
Vorderseite
Schweiz
5 Talent
Rückseite
Schweiz
10 Talent
Vorderseite
Schweiz
10 Talent
Rückseite
Schweiz
20 Talent
Vorderseite
Schweiz
20 Talent
Rückseite
Schweiz
50 Talent
Vorderseite
Schweiz
50 Talent
Rückseite