Tschad: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Moneypedia
K (Kaffernbüffel bei den einzelnen Ländern im Länderlexikon ergänzt.) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
Die Flagge der Republik Tschad ist eine Trikolore mit einem blauen, einem gelben und einem roten Feld. Die Flagge wurde am 6. November 1959 eingeführt. Das Blau symbolisiert den klaren Himmel, das Wasser, Hoffnung und den südlichen Teil des Landes. Der gelbe Teil steht für die zahlreichen Wüsten im Norden des Landes. Das Rot soll ausdrücken, wie viel unnötiges Blut während des Unabhängigkeitskampfes von [[Frankreich]] vergossen wurde. | Die Flagge der Republik Tschad ist eine Trikolore mit einem blauen, einem gelben und einem roten Feld. Die Flagge wurde am 6. November 1959 eingeführt. Das Blau symbolisiert den klaren Himmel, das Wasser, Hoffnung und den südlichen Teil des Landes. Der gelbe Teil steht für die zahlreichen Wüsten im Norden des Landes. Das Rot soll ausdrücken, wie viel unnötiges Blut während des Unabhängigkeitskampfes von [[Frankreich]] vergossen wurde. | ||
− | |||
<br> | <br> | ||
Zeile 109: | Zeile 108: | ||
== Abbildungen auf Banknoten== | == Abbildungen auf Banknoten== | ||
+ | |||
+ | *[[Kaffernbüffel]] | ||
== Biografien == | == Biografien == |
Aktuelle Version vom 26. Juli 2009, 13:08 Uhr
![]() |
Tschad Dschumhūriyyat Taschād
|
![]() |
Länderdaten
|
Finanzen
|
Flaggen und Landkarte
|
Rund um Banknoten
|
Abbildungen der Banknoten
|