Notgeld: Heidenheim: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Moneypedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Württembergische Cattunmanufaktur)
(Steckbrief der Stadt)
 
(62 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  
 
== Steckbrief der Stadt ==
 
== Steckbrief der Stadt ==
Heidenheim an der Brenz ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs im Regierungsbezirk [[Notgeld: Stuttgart|Stuttgart]].
+
Heidenheim an der Brenz ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs. Der Landkreis Heidenheim bildet zusammen mit dem Ostalbkreis (Hauptort [[Notgeld: Aalen|Aalen]])  die Region Ostwürttemberg in der Metropolregion [[Notgeld: Stuttgart|Stuttgart]].
 
<br>
 
<br>
  
Zeile 25: Zeile 25:
 
<br>
 
<br>
  
=== Ausgaben 1923 ===
+
=== Ausgaben "Postamt" ===
 +
Ferner sind verschiedene Ausgaben eines 1 - Pfennig Scheins bekannt. Diese sind auf Kartin gedruckt und tragen den Stempel "K.W. Postamt".
 +
 
 +
* Karton weiß, Stempel "K.W. Postamt" schwarz, Wertzahlstempel links oben, roter Faks.-Us,.Stempek "Mühlbauer"
 +
* Karton gelblich, Stempel "K.W. Postamt" schwarz, Wertzahlstempel links oben, roter Faks.-Us,.Stempek "Mühlbauer"
 +
* Stempel "K.W. Postamt" rot, Wertzahl handschriftlich links oben, Handunterschrift "Wiedenmann"
 +
* sämischer Karton, Stempel "Deutsches Postamt" als Briefstempel, Rückseite Wert und Unterschrift "Stegmaier" handschriftlich
 +
* Karton dunkelgrau, Stempel "Deutsches Postamt" als Briefstempel, Rückseite Wert und Unterschrift "Stegmaier" handschriftlich
 +
* Karton, Stempel "Deutsches Postamt" als Petschafts-Stempel (Schrift hell, Grund dunkel), Wert und handschriftliche Unterschrift auf der Vorderseite
 +
 
 +
=== Scheck - Ausgaben der Stadtkasse, ausgestellt auf Oberamtssparkasse Heidenheim, von 1923 ===
  
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
Zeile 32: Zeile 42:
  
 
</tr>
 
</tr>
 +
</table>
  
  
 +
Folgende Wertstufen sind belegt:
 +
* 100.000 Mark, Scheck (14.8., 17.8.), Datum gestempelt
 +
* 200.000 Mark, Scheck (14.8.), Datum gestempelt
 +
* 20 Millionen Mark, Scheck (25.9.), Datum handschriftlich
 +
* 50 Millionen Mark, Scheck (22.9., 26.9.), Datum handschriftlich
  
 +
=== gedruckte Gutscheine - Ausgaben von 1923 ===
 +
Die Scheine zeigen ein deutlich aufwändigeres Design mit Standansichtauf der linken Seite.
  
</table>
+
* 50 Millionen Mark, Gutschein (1.10.23, gültig bis 31.3.24), Presswasserzeichen Sechseck mit Kern
 
+
* 100 Millionen Mark, Gutschein (1.10.23, gültig bis 31.3.24), Presswasserzeichen Sechseck mit Kern
 
+
* 20 Milliarden Mark, Gutschein (1.10.23, gültig bis 31.3.24), Wasserzeichen Wellen-Rauten
Folgende Wertstufen sind belegt:
+
* 50 Milliarden Mark, Gutschein (1.10.23, gültig bis 31.3.24), Wasserzeichen Wellen-Rauten
* 100.000 Mark, Scheck
+
* 100 Milliarden Mark, Gutschein (1.10.23, gültig bis 31.3.24), Wasserzeichen Wellen-Rauten
* 200.000 Mark, Scheck
+
* 500 Milliarden Mark, Gutschein (15.11.23, gültig bis 31.3.24), Wasserzeichen Wellen-Rauten
* 20 Millionen Mark, Scheck
 
* 50 Millionen Mark, Scheck
 
* 50 Millionen Mark, Gutschein
 
* 100 Millionen Mark, Gutschein
 
* 20 Milliarden Mark, Gutschein
 
* 50 Milliarden Mark, Gutschein
 
* 100 Milliarden Mark, Gutschein
 
* 500 Milliarden Mark, Gutschein
 
  
 
=== Ausgaben 1945 ===
 
=== Ausgaben 1945 ===
Zeile 65: Zeile 75:
 
== Private Ausgaben ==
 
== Private Ausgaben ==
  
=== Paul Hartmann ===
+
=== Johannes Erhard===
  
 +
Bekannt ist ein Scheck auf die Gewerbebank Heidenheim zu 2 Milliarden Mark. Obwohl der Vordruck bereits das Jahr 1923 zeigt, wird dieses durch den Stempel vom 3.11.1923 wiederholt. <br>
 +
Das Papier wird mir wasserliniert beschrieben.
 +
 +
=== Paul Hartmann A.-G. ===
 +
==== Schecks auf Gewerbebank Heidenheim e.G.m.b.H. ====
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 
<tr>
 
<tr>
 
<td>[[Bild:Heidenheim_PH_200k.jpg|thumb|none|300px|'''200.000 Mark, Vorderseite''']]</td>
 
<td>[[Bild:Heidenheim_PH_200k.jpg|thumb|none|300px|'''200.000 Mark, Vorderseite''']]</td>
<td>[[Bild:Heidenheim_PH_1.jpg|thumb|none|300px|'''1 Million Mark, Vorderseite''']]</td
+
</table>
 +
 
 +
 
 +
Folgende Wertstufen sind belegt:
 +
* 200.000 Mark gedruckter Scheck auf Gewerbebank Heidenheim, 10.8.23 (Datum gestempelt)
 +
* 1 Million Mark gedruckter Scheck auf Gewerbebank Heidenheim
 +
* 2 Milliarden Mark gedruckter Scheck auf Gewerbebank Heidenheim
 +
* 5 Milliarden Mark gedruckter Scheck auf Gewerbebank Heidenheim
 +
* 10 Milliarden Mark gedruckter Scheck auf Gewerbebank Heidenheim
 +
 
 +
==== Schecks auf Württembergische Vereinsbank, Zweigniederlassung Heidenheim an der Brenz ====
 +
 
 +
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 +
<tr>
 
<td>[[Bild:Heidenheim_PH_2.jpg|thumb|none|300px|'''2 Millionen Mark, Vorderseite''']]</td>
 
<td>[[Bild:Heidenheim_PH_2.jpg|thumb|none|300px|'''2 Millionen Mark, Vorderseite''']]</td>
 +
</table>
  
 +
Folgende Wertstufen sind belegt:
 +
* 500.000 Mark, 17.8.1923
 +
* 1 Million Mark 23.8.1923, Firmenzeichen voll
 +
* 2 Millionen Mark 23.8.1923, 29.8., 1.9., Firmenzeichen schraffiert
 +
* 2 Milliarden Mark 26.10., 7.11.
 +
* 5 Milliarden Mark 14.11.
 +
* 10 Milliarden Mark 14.11.
 +
* 20 Milliarden Mark 26.10.,3.11., 6.11.
 +
* 50 Milliarden Mark 1.11., 3.11.
 +
* 100 Milliarden Mark Überdruck auf 2 Milliarden, 9.11.
 +
* 500 Milliarden Mark Überdruck auf 5 Milliarden, 14.11.
 +
* 1 Billion Mark 17.11.
 +
* 2 Billionen Mark 20.11.
 +
<br><br>
 +
 +
==== Schecks auf Württembergische Vereinsbank: Blanketten ====
 +
Von den folgenden Wertstufen sind auch Remainder bekannt und in Sammlerhand:
 +
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 +
<td>[[Bild:Heidenheim_PH_1.jpg|thumb|none|300px|'''1 Million Mark, Vorderseite''']]</td>
 +
<td>[[Bild:Heidenheim_PH_2_II.jpg|thumb|none|300px|'''2 Millionen Mark, Vorderseite''']]</td>
 +
<td>[[Bild:Heidenheim_PH_2Mrd.jpg|thumb|none|300px|'''2 Milliarden Mark, Vorderseite''']]</td>
 
</table>
 
</table>
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 
</tr>
 
</tr>
 
<tr>
 
<tr>
 +
 
<td>[[Bild:Heidenheim_PH_5Mrd.jpg|thumb|none|300px|'''5 Milliarden Mark, Vorderseite''']]</td>
 
<td>[[Bild:Heidenheim_PH_5Mrd.jpg|thumb|none|300px|'''5 Milliarden Mark, Vorderseite''']]</td>
 
<td>[[Bild:Heidenheim_PH_10Mrd.jpg|thumb|none|300px|'''10 Milliarden Mark, Vorderseite''']]</td>
 
<td>[[Bild:Heidenheim_PH_10Mrd.jpg|thumb|none|300px|'''10 Milliarden Mark, Vorderseite''']]</td>
</tr>
+
<td>[[Bild:Heidenheim_PH_2Bio.jpg|thumb|none|300px|'''2 Billionen Mark, Vorderseite''']]</td>
 
 
 
 
 
</table>
 
</table>
  
Folgende Wertstufen sind belegt:
+
Man beachte die Variation im Strich in der linken seite: Strich-Punkt-Strich  bzw. durchgehender Strich.
* 200.000 Mark
 
* 500.000 Mark
 
* 1 Million Mark
 
* 2 Millionen Mark
 
* 2 Milliarden Mark
 
* 5 Milliarden Mark
 
* 10 Milliarden Mark
 
* 20 Milliarden Mark
 
* 50 Milliarden Mark
 
* 100 Milliarden Mark
 
* 500 Milliarden Mark
 
* 1 Billion Mark
 
* 2 Billionen Mark
 
  
=== Konsumverein Heidenheim und Umgebunge.G.m.b.H.===
+
=== Konsumverein Heidenheim und Umgebung e.G.m.b.H.===
  
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
Zeile 118: Zeile 154:
 
</table>
 
</table>
  
 +
 +
Während der Inflationszeit wurden Schecks auf die Oberamtssparkasse Heidenheim a. B. ausgegeben. Die Daten wurden ins Druckbild integriert.
 +
* 500 Millionen Mark (29.10.23)
 +
* 1 Milliarde Mark (29.10.23, 1.11.23)
 +
* 2 Milliarden Mark (29.10.23)
 +
* 5 Milliarden Mark (1.11.23)
 +
 +
=== C. F. Ploucquet, mechanische Weberei und Färberei ===
 +
====  gedruckte Schecks auf Württembergische Vereinsbank ====
 +
Folgende Wertstufen sind belegt:
 +
* 100.000 Mark 12.9.1923 (2 Varianten: M gerade oder gebogen), 13.9.1923, 21.9.1923
 +
* 1 Million Mark 14.9.
 +
* 2 Millionen Mark 24.8., 11.9.
 +
* 5 Millionen Mark, 21.9.1923 (2 Varianten: M gerade oder gebogen)
 +
* 10 Millionen Mark, 21.9.1923, 24.9.1923
 +
* 1 Milliarde Mark Überdruck auf 1 Million v
 +
* 2 Milliarden Mark Überdruck auf 2 Millionen Mark
 +
* 10 Milliarden Mark Überdruck auf 100.000 Mark
 +
* 50 Milliarden Mark Überdruck auf 500.000 Mark
 +
 +
Alle Scheine sind auf wasserzeichenlosem Papier gedruckt, die Daten sind alle gestempelt.<br>
 +
Es gibt auch Remainder ohne Daten in Sammlerhand.
 +
 +
=== J.M.Voith ===
 +
 +
==== gedruckte Schecks auf Bank für Handel und Gewerbe Heidenheim, Serie A ====
  
 
Folgende Wertstufen sind belegt:
 
Folgende Wertstufen sind belegt:
* 500 Millionen Mark
+
* 2 Milliarden Mark bekannt als Blankette
* 1 Milliarde Mark
+
* 5 Milliarden Mark  
* 2 Milliarden Mark
+
* 50 Milliarden Mark
* 5 Milliarden Mark
+
* 100 Milliarden Mark 9.11.1923
 +
Alle Scheine ohne Wasserzeichen
  
=== C. F. Ploucquet ===
+
==== gedruckte  Schecks auf Gewerbebank Heidenheim e.G.m.b.H., Serie B ====
  
Folgende Wertstufen sind belegt:  
+
Folgende Wertstufen und Scheine sind belegt:
* 100.000 Mark
+
* 1 Milliarde Mark ohne Datum
* 1 Million Mark
+
* 2 Milliarden Mark ohne Datum
* 2 Millionen Mark
+
* 2 Milliarden Mark 9.11.1923
* 5 Millionen Mark
+
* 5 Milliarden Mark (Serienbezeichnung B fehlt)
* 10 Millionen Mark
 
* 1 Milliarde Mark
 
* 2 Milliarden Mark
 
* 10 Milliarden Mark
 
 
* 50 Milliarden Mark
 
* 50 Milliarden Mark
 +
* 100 Milliarden Mark 9.11.1923
  
=== J.M.Voith ===
+
==== gedruckte  Schecks auf Oberamtssparkase Heidenheim, Serie C ====
 +
 
 +
Folgende Wertstufen sind belegt:
 +
* 1 Milliarde Mark  9.11.
 +
* 2 Milliarden Mark  o.D., 5.11.
 +
* 5 Milliarden Mark  o.D., 26.10.
 +
* 50 Milliarden Mark  o.D., 31.10., 5.11.,  17.11. (aus 5.11. geändert)
 +
* 100 Milliarden Mark 16.11.
 +
 
 +
Alle ohne Wasserzeichen. Die Serie C ist nur auf den Scheinen zu 50 Milliarden zu sehen. <br>
 +
Die Daten sind gestempelt.
 +
 
 +
==== gedruckte  Schecks auf Württembergische Vereinsbank etc.  ====
  
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
 
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center>
Zeile 148: Zeile 220:
  
 
</table>
 
</table>
 +
 +
 +
Folgende Wertstufen sind belegt:
 +
* 100.000 Mark  14.9.
 +
* 200.000 Mark 31.8. (Datum gedruckt), Sept. 23 (gedruckt ohne Tag), 21. Sept 23 (21 gestempelt, Monat und Jahr gedruckt)
 +
* 500.000 Mark  10.8. (Datum gedruckt)
 +
* 1.000.000 Mark  10.8. (Datum gedruckt)
 +
* 1 Milliarde Mark o.D., Serie D
 +
* 10 Milliarden Mark o.D., ohne Serie;  auch mit Datum 16.11.;  auch mit Unterdruck Firmenzeichen
 +
* 20 Milliarden Mark o.D., ohne Serie ;  auch mit Unterdruck Firmenzeichen ;  auch mit Unterdruck Firmenzeichen und Datum 26.10.
 +
* 50 Milliarden Mark o.D., Serie D;  auch mit Unterdruck 4 grüne Pfahlstreifen
 +
* 50 Milliarden Mark o.D., ohne Serie
 +
* 500 Milliarden Mark o.D., ohne Serie; auch mit Datum 9.11.
 +
* 1 Billion Mark 10.11.
  
 
=== Württembergische Cattunmanufaktur ===
 
=== Württembergische Cattunmanufaktur ===
 +
 +
 +
==== Schecks auf Oberamtssparkase Heidenheim ====
 +
  
 
Folgende Wertstufen sind belegt:  
 
Folgende Wertstufen sind belegt:  
 
* 200.000 Mark
 
* 200.000 Mark
 
* 500.000 Mark
 
* 500.000 Mark
* 1 Million Mark
 
 
* 2 Millionen Mark
 
* 2 Millionen Mark
* 3 Millionen Mark
 
 
* 5 Millionen Mark
 
* 5 Millionen Mark
 
* 2 Milliarden Mark
 
* 2 Milliarden Mark
* 10 Milliarden Mark
+
* 10 Milliarden Mark 31.10.
* 20 Milliarden Mark
+
* 20 Milliarden Mark 9.11.
* 100 Milliarden Mark
+
* 100 Milliarden Mark 10.11.
 +
 
 +
==== Schecks auf Württembergische Vereinsbank  ====
 +
 
 +
Folgende Wertstufen sind belegt:
 +
* 1 Million Mark 1.9.
 +
* 3 Millionen Mark  6.9.
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* Das Notgeld der Handelskammer Heidenheim, Nebenstelle Gmünd ist unter [[Notgeld: Gmuend|Schwäbisch Gmünd]] gelistet.
 
* Das Notgeld der Handelskammer Heidenheim, Nebenstelle Gmünd ist unter [[Notgeld: Gmuend|Schwäbisch Gmünd]] gelistet.
* Orte im Landkreis Heidenheim mit eigenem Notgeld sind [[Notgeld: Gerstetten|Gerstetten]], [[Notgeld: Giengen|Giengen]], [[Notgeld: Mergelstetten|Mergelstetten]], [[Notgeld: Herbrechtingen|Herbrechtingen]] und [[Notgeld: Nattheim|Nattheim]].
+
* Orte im Landkreis Heidenheim mit eigenem Notgeld sind [[Notgeld: Gerstetten|Gerstetten]], [[Notgeld: Giengen|Giengen]], [[Notgeld: Mergelstetten|Mergelstetten]], [[Notgeld: Herbrechtingen|Herbrechtingen]] und [[Notgeld: Nattheim|Nattheim]]. Sontheim an der Brenz hat kein eigenes Notgeld ausgegeben, im Gegensatz zum [[Notgeld: Sontheim|gleichnamigen Stadtteil von Heilbronn.]]
 +
* [https://www.wa-bw.de/schoener-schein-notgeld-einer-ihk/ Abbildung eines Notgeldscheins]
 
* Zurück zur Übersicht über die [[Notgeldgalerie]]
 
* Zurück zur Übersicht über die [[Notgeldgalerie]]

Aktuelle Version vom 11. April 2025, 04:45 Uhr

Steckbrief der Stadt

Heidenheim an der Brenz ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs. Der Landkreis Heidenheim bildet zusammen mit dem Ostalbkreis (Hauptort Aalen) die Region Ostwürttemberg in der Metropolregion Stuttgart.

Postleitzahl 5-stellig: 889518, 89520, 89522
Postleitzahl 4-stellig: 7920

Autokennzeichen: HDH

Amtliche Ausgaben der Stadtgemeide Heidenheim

Ausgaben 1918

5 Mark, Vorderseite
5 Mark, Rückseite
20 Mark, Vorderseite
20 Mark, Rückseite


Ausgaben "Postamt"

Ferner sind verschiedene Ausgaben eines 1 - Pfennig Scheins bekannt. Diese sind auf Kartin gedruckt und tragen den Stempel "K.W. Postamt".

  • Karton weiß, Stempel "K.W. Postamt" schwarz, Wertzahlstempel links oben, roter Faks.-Us,.Stempek "Mühlbauer"
  • Karton gelblich, Stempel "K.W. Postamt" schwarz, Wertzahlstempel links oben, roter Faks.-Us,.Stempek "Mühlbauer"
  • Stempel "K.W. Postamt" rot, Wertzahl handschriftlich links oben, Handunterschrift "Wiedenmann"
  • sämischer Karton, Stempel "Deutsches Postamt" als Briefstempel, Rückseite Wert und Unterschrift "Stegmaier" handschriftlich
  • Karton dunkelgrau, Stempel "Deutsches Postamt" als Briefstempel, Rückseite Wert und Unterschrift "Stegmaier" handschriftlich
  • Karton, Stempel "Deutsches Postamt" als Petschafts-Stempel (Schrift hell, Grund dunkel), Wert und handschriftliche Unterschrift auf der Vorderseite

Scheck - Ausgaben der Stadtkasse, ausgestellt auf Oberamtssparkasse Heidenheim, von 1923

50 Millionen Mark


Folgende Wertstufen sind belegt:

  • 100.000 Mark, Scheck (14.8., 17.8.), Datum gestempelt
  • 200.000 Mark, Scheck (14.8.), Datum gestempelt
  • 20 Millionen Mark, Scheck (25.9.), Datum handschriftlich
  • 50 Millionen Mark, Scheck (22.9., 26.9.), Datum handschriftlich

gedruckte Gutscheine - Ausgaben von 1923

Die Scheine zeigen ein deutlich aufwändigeres Design mit Standansichtauf der linken Seite.

  • 50 Millionen Mark, Gutschein (1.10.23, gültig bis 31.3.24), Presswasserzeichen Sechseck mit Kern
  • 100 Millionen Mark, Gutschein (1.10.23, gültig bis 31.3.24), Presswasserzeichen Sechseck mit Kern
  • 20 Milliarden Mark, Gutschein (1.10.23, gültig bis 31.3.24), Wasserzeichen Wellen-Rauten
  • 50 Milliarden Mark, Gutschein (1.10.23, gültig bis 31.3.24), Wasserzeichen Wellen-Rauten
  • 100 Milliarden Mark, Gutschein (1.10.23, gültig bis 31.3.24), Wasserzeichen Wellen-Rauten
  • 500 Milliarden Mark, Gutschein (15.11.23, gültig bis 31.3.24), Wasserzeichen Wellen-Rauten

Ausgaben 1945

10 Mark, Vorderseite
10 Mark, Rückseite

Das Portrait ist inspiriert durch das Stadtwappen.

Private Ausgaben

Johannes Erhard

Bekannt ist ein Scheck auf die Gewerbebank Heidenheim zu 2 Milliarden Mark. Obwohl der Vordruck bereits das Jahr 1923 zeigt, wird dieses durch den Stempel vom 3.11.1923 wiederholt.
Das Papier wird mir wasserliniert beschrieben.

Paul Hartmann A.-G.

Schecks auf Gewerbebank Heidenheim e.G.m.b.H.

200.000 Mark, Vorderseite


Folgende Wertstufen sind belegt:

  • 200.000 Mark gedruckter Scheck auf Gewerbebank Heidenheim, 10.8.23 (Datum gestempelt)
  • 1 Million Mark gedruckter Scheck auf Gewerbebank Heidenheim
  • 2 Milliarden Mark gedruckter Scheck auf Gewerbebank Heidenheim
  • 5 Milliarden Mark gedruckter Scheck auf Gewerbebank Heidenheim
  • 10 Milliarden Mark gedruckter Scheck auf Gewerbebank Heidenheim

Schecks auf Württembergische Vereinsbank, Zweigniederlassung Heidenheim an der Brenz

2 Millionen Mark, Vorderseite

Folgende Wertstufen sind belegt:

  • 500.000 Mark, 17.8.1923
  • 1 Million Mark 23.8.1923, Firmenzeichen voll
  • 2 Millionen Mark 23.8.1923, 29.8., 1.9., Firmenzeichen schraffiert
  • 2 Milliarden Mark 26.10., 7.11.
  • 5 Milliarden Mark 14.11.
  • 10 Milliarden Mark 14.11.
  • 20 Milliarden Mark 26.10.,3.11., 6.11.
  • 50 Milliarden Mark 1.11., 3.11.
  • 100 Milliarden Mark Überdruck auf 2 Milliarden, 9.11.
  • 500 Milliarden Mark Überdruck auf 5 Milliarden, 14.11.
  • 1 Billion Mark 17.11.
  • 2 Billionen Mark 20.11.



Schecks auf Württembergische Vereinsbank: Blanketten

Von den folgenden Wertstufen sind auch Remainder bekannt und in Sammlerhand:

1 Million Mark, Vorderseite
2 Millionen Mark, Vorderseite
2 Milliarden Mark, Vorderseite
5 Milliarden Mark, Vorderseite
10 Milliarden Mark, Vorderseite
2 Billionen Mark, Vorderseite

Man beachte die Variation im Strich in der linken seite: Strich-Punkt-Strich bzw. durchgehender Strich.

Konsumverein Heidenheim und Umgebung e.G.m.b.H.

1 Mark, Vorderseite
1 Mark, Rückseite
2 Mark, Vorderseite
2 Mark, Rückseite
5 Mark, Vorderseite
5 Mark, Rückseite


Während der Inflationszeit wurden Schecks auf die Oberamtssparkasse Heidenheim a. B. ausgegeben. Die Daten wurden ins Druckbild integriert.

  • 500 Millionen Mark (29.10.23)
  • 1 Milliarde Mark (29.10.23, 1.11.23)
  • 2 Milliarden Mark (29.10.23)
  • 5 Milliarden Mark (1.11.23)

C. F. Ploucquet, mechanische Weberei und Färberei

gedruckte Schecks auf Württembergische Vereinsbank

Folgende Wertstufen sind belegt:

  • 100.000 Mark 12.9.1923 (2 Varianten: M gerade oder gebogen), 13.9.1923, 21.9.1923
  • 1 Million Mark 14.9.
  • 2 Millionen Mark 24.8., 11.9.
  • 5 Millionen Mark, 21.9.1923 (2 Varianten: M gerade oder gebogen)
  • 10 Millionen Mark, 21.9.1923, 24.9.1923
  • 1 Milliarde Mark Überdruck auf 1 Million v
  • 2 Milliarden Mark Überdruck auf 2 Millionen Mark
  • 10 Milliarden Mark Überdruck auf 100.000 Mark
  • 50 Milliarden Mark Überdruck auf 500.000 Mark

Alle Scheine sind auf wasserzeichenlosem Papier gedruckt, die Daten sind alle gestempelt.
Es gibt auch Remainder ohne Daten in Sammlerhand.

J.M.Voith

gedruckte Schecks auf Bank für Handel und Gewerbe Heidenheim, Serie A

Folgende Wertstufen sind belegt:

  • 2 Milliarden Mark bekannt als Blankette
  • 5 Milliarden Mark
  • 50 Milliarden Mark
  • 100 Milliarden Mark 9.11.1923

Alle Scheine ohne Wasserzeichen

gedruckte Schecks auf Gewerbebank Heidenheim e.G.m.b.H., Serie B

Folgende Wertstufen und Scheine sind belegt:

  • 1 Milliarde Mark ohne Datum
  • 2 Milliarden Mark ohne Datum
  • 2 Milliarden Mark 9.11.1923
  • 5 Milliarden Mark (Serienbezeichnung B fehlt)
  • 50 Milliarden Mark
  • 100 Milliarden Mark 9.11.1923

gedruckte Schecks auf Oberamtssparkase Heidenheim, Serie C

Folgende Wertstufen sind belegt:

  • 1 Milliarde Mark 9.11.
  • 2 Milliarden Mark o.D., 5.11.
  • 5 Milliarden Mark o.D., 26.10.
  • 50 Milliarden Mark o.D., 31.10., 5.11., 17.11. (aus 5.11. geändert)
  • 100 Milliarden Mark 16.11.

Alle ohne Wasserzeichen. Die Serie C ist nur auf den Scheinen zu 50 Milliarden zu sehen.
Die Daten sind gestempelt.

gedruckte Schecks auf Württembergische Vereinsbank etc.

200.000 Mark, Vorderseite
10 Milliarden Mark, Vorderseite


Folgende Wertstufen sind belegt:

  • 100.000 Mark 14.9.
  • 200.000 Mark 31.8. (Datum gedruckt), Sept. 23 (gedruckt ohne Tag), 21. Sept 23 (21 gestempelt, Monat und Jahr gedruckt)
  • 500.000 Mark 10.8. (Datum gedruckt)
  • 1.000.000 Mark 10.8. (Datum gedruckt)
  • 1 Milliarde Mark o.D., Serie D
  • 10 Milliarden Mark o.D., ohne Serie; auch mit Datum 16.11.; auch mit Unterdruck Firmenzeichen
  • 20 Milliarden Mark o.D., ohne Serie ; auch mit Unterdruck Firmenzeichen ; auch mit Unterdruck Firmenzeichen und Datum 26.10.
  • 50 Milliarden Mark o.D., Serie D; auch mit Unterdruck 4 grüne Pfahlstreifen
  • 50 Milliarden Mark o.D., ohne Serie
  • 500 Milliarden Mark o.D., ohne Serie; auch mit Datum 9.11.
  • 1 Billion Mark 10.11.

Württembergische Cattunmanufaktur

Schecks auf Oberamtssparkase Heidenheim

Folgende Wertstufen sind belegt:

  • 200.000 Mark
  • 500.000 Mark
  • 2 Millionen Mark
  • 5 Millionen Mark
  • 2 Milliarden Mark
  • 10 Milliarden Mark 31.10.
  • 20 Milliarden Mark 9.11.
  • 100 Milliarden Mark 10.11.

Schecks auf Württembergische Vereinsbank

Folgende Wertstufen sind belegt:

  • 1 Million Mark 1.9.
  • 3 Millionen Mark 6.9.

Siehe auch