Mali: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Moneypedia
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
<div style="font-size:200%;">'''Mali'''</div><br/> | <div style="font-size:200%;">'''Mali'''</div><br/> | ||
<div style="font-size:150%;">'''République du Mali'''</div><br/> | <div style="font-size:150%;">'''République du Mali'''</div><br/> | ||
− | | style="text-align:center" | [[Bild:Wappen_Mali.png| | + | | style="text-align:center" | [[Bild:Wappen_Mali.png|110px|Wappen von Mali]] |
|} | |} | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
*'''Währungskürzel (ISO):''' XOF | *'''Währungskürzel (ISO):''' XOF | ||
− | *'''Banknoten Nennwerte:''' 1.000, 2.000, 5.000 und | + | *'''Banknoten Nennwerte:''' 500, 1.000, 2.000, 5.000 und 10.000 CFA-Francs BCEAO |
*'''Münzen Nennwerte:''' 5, 10, 25, 50, 100, 200 und 500 CFA-Francs BCEAO | *'''Münzen Nennwerte:''' 5, 10, 25, 50, 100, 200 und 500 CFA-Francs BCEAO | ||
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
Die Flagge von Mali ist an die französische Trikolore angelehnt, und erinnert an die französische Kolonialzeit. Mali hat für die Nationalflagge, wie viele andere afrikanische Staaten, die so genannten panafrikanischen Farben gewählt. Sie bedeuten folgendes: Grün repräsentiert die Natur des Landes, Gelb steht für Bodenschätze und die Reinheit, Rot steht für das Blut, das bei dem Kampf um die Unabhängigkeit vergossen wurde. | Die Flagge von Mali ist an die französische Trikolore angelehnt, und erinnert an die französische Kolonialzeit. Mali hat für die Nationalflagge, wie viele andere afrikanische Staaten, die so genannten panafrikanischen Farben gewählt. Sie bedeuten folgendes: Grün repräsentiert die Natur des Landes, Gelb steht für Bodenschätze und die Reinheit, Rot steht für das Blut, das bei dem Kampf um die Unabhängigkeit vergossen wurde. | ||
<br> | <br> | ||
+ | |||
[[Bild:Mali map.png|thumb|none|250px|Mali]] | [[Bild:Mali map.png|thumb|none|250px|Mali]] | ||
Zeile 113: | Zeile 114: | ||
== Papiergeldfachthemen == | == Papiergeldfachthemen == | ||
+ | *[[Signatur: Mali]] | ||
+ | *[[Fehler im SCWPM III - Teil 4 (Buchstaben T - Z)#West African States|SCWPM III-Fehler bei der Westafrikanischen Währungsunion]] | ||
*[[Währungsunion: Westafrika]] | *[[Währungsunion: Westafrika]] | ||
+ | *[[Währungsunion: Westafrika - Ausgaben ab 2003]] | ||
|INHALT2= | |INHALT2= | ||
Zeile 129: | Zeile 133: | ||
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center> | <table border = 2 cellpadding = 5 align = center> | ||
− | + | <td>[[Bild:Mali 1000.jpg|thumb|none|250px|'''1.000 CFA-Francs BCEAO''']]</td> | |
− | + | <td>[[Bild:Mali 2000.jpg|thumb|none|250px|'''2.000 CFA-Francs BCEAO''']]</td> | |
− | <td>[[Bild:Mali 1000.jpg|thumb|none| | + | <td>[[Bild:Mali 5000.jpg|thumb|none|250px|'''5.000 CFA-Francs BCEAO''']]</td> |
− | <td>[[Bild:Mali 2000.jpg|thumb|none| | ||
− | <td>[[Bild:Mali 5000.jpg|thumb|none| | ||
</table> | </table> | ||
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center> | <table border = 2 cellpadding = 5 align = center> | ||
− | + | <td>[[Bild:Mali 10000.jpg|thumb|none|250px|'''10.000 CFA-Francs BCEAO''']]</td> | |
− | <td>[[Bild:Mali 10000.jpg|thumb|none| | ||
</table> | </table> | ||
|INHALT2= | |INHALT2= | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 25. April 2013, 09:19 Uhr
![]() |
Mali République du Mali |
![]() |
Länderdaten
|
Finanzen
|
Flaggen und Landkarte
|
Rund um Banknoten
|
Abbildungen der Banknoten
|