Lesotho: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Moneypedia
K |
K |
||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
*'''Banknoten Nennwerte:''' 10, 20, 50, 100, 200 Maloti | *'''Banknoten Nennwerte:''' 10, 20, 50, 100, 200 Maloti | ||
− | *'''Münzen Nennwerte:''' | + | *'''Münzen Nennwerte:''' 1, 2, 5, 10, 25 und 50 Lisente (Singular = Sente), sowie 1, 2 und 5 Maloti |
*'''Wechselkurs:''' The Full Universal Currency Converter® [http://www.xe.com/ucc/full.shtml]<br> | *'''Wechselkurs:''' The Full Universal Currency Converter® [http://www.xe.com/ucc/full.shtml]<br> | ||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
*'''Devisenbestimmungen:''' Die Landeswährung und der südafrikanische [[Rand]] dürfen beide bis zu einer Höhe von 500 ein- bzw. ausgeführt werden. Fremdwährungen haben eine Deklarationspflicht und dürfen nur bis zur Höhe der deklarierten Einfuhr abzüglich der umgetauschten Beträge ausgeführt werden.. | *'''Devisenbestimmungen:''' Die Landeswährung und der südafrikanische [[Rand]] dürfen beide bis zu einer Höhe von 500 ein- bzw. ausgeführt werden. Fremdwährungen haben eine Deklarationspflicht und dürfen nur bis zur Höhe der deklarierten Einfuhr abzüglich der umgetauschten Beträge ausgeführt werden.. | ||
− | *'''Bemerkungen:''' Der südafrikanische Rand ist ebenfalls gesetzliches Zahlungsmittel, da beide Länder eine Währungsunion eingangen sind. Rand und Loti sind 1:1 aneinander gekoppelt. | + | *'''Bemerkungen:''' Der südafrikanische Rand ist ebenfalls gesetzliches Zahlungsmittel, da beide Länder eine Währungsunion eingangen sind. Rand und Loti sind 1:1 aneinander gekoppelt. Die Münzen zu 1 und 2 Lisente sind auf Grund des niedrigen Nennwerts kaum noch im Umlauf zu finden. |
|INHALT2= | |INHALT2= | ||
}} | }} |
Version vom 23. April 2011, 19:01 Uhr
![]() |
Lesotho Muso oa Lesotho
|
![]() |
Länderdaten
|
Finanzen
|
Flaggen und Landkarte
|
Rund um Banknoten
|
Abbildungen der Banknoten
|