Elson Bakili Muluzi: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
</center> | </center> | ||
− | Elson Bakili Muluzi war von 1994 bis 2004 Präsident von Malawi.<br> | + | Elson Bakili Muluzi war von 1994 bis 2004 Präsident von [[Malawi]].<br> |
− | Muluzi wurde am 17.03.1943 in Kampoloma im Süden des früheren Nyasaland in einer wohlhabenden Familie der muslimischen Minderheit geboren. Diese Herkunft ermöglichte es ihm die höheren Schulen der britischen Kolonie zu besuchen. Seine Ausbildung zum Techniker fand am Huddersfield Technical College in England und technischen Institut von Thirsted (Dänemark) statt.<br> | + | Muluzi wurde am 17.03.1943 in Kampoloma im Süden des früheren Nyasaland in einer wohlhabenden Familie der muslimischen Minderheit geboren. Diese Herkunft ermöglichte es ihm die höheren Schulen der britischen Kolonie zu besuchen. Seine Ausbildung zum Techniker fand am Huddersfield Technical College in [[Großbritannien|England]] und technischen Institut von Thirsted ([[Dänemark]]) statt.<br> |
Ab 1964 arbeitet er dann zunächst in der Verwaltung und machte dann im Bildungsministerium des neu gegründeten Malawi schnell Karriere. 1971 wurde er Direktor des Nasawa Technical College. Ab 1976 war er dann Minister für Jugend, Kultur und Erziehung und ab 1981 Minister für Transport und Kommunikation.<br> | Ab 1964 arbeitet er dann zunächst in der Verwaltung und machte dann im Bildungsministerium des neu gegründeten Malawi schnell Karriere. 1971 wurde er Direktor des Nasawa Technical College. Ab 1976 war er dann Minister für Jugend, Kultur und Erziehung und ab 1981 Minister für Transport und Kommunikation.<br> | ||
1982 entzog ihm der autoritäre Präsident [[Hastings Kamuzu Banda]] aus unbekannten Gründen seine Unterstützung und Muluzi verlor seine Ämter. Er zog sich zurück und leitetet ein Transportunternehmen.<br> | 1982 entzog ihm der autoritäre Präsident [[Hastings Kamuzu Banda]] aus unbekannten Gründen seine Unterstützung und Muluzi verlor seine Ämter. Er zog sich zurück und leitetet ein Transportunternehmen.<br> | ||
− | Mit Ende des Ein-Parteien-Systems in Malawi war er 1983 entscheidend an der Gründung einer neuen Partei, der ''United Democratic Front'' (UDF), beiteiligt. Im Mai 1994 gewann er mit der UDF die ersten freien Wahlen gegen den bisherigen Präsidenten | + | Mit Ende des Ein-Parteien-Systems in Malawi war er 1983 entscheidend an der Gründung einer neuen Partei, der ''United Democratic Front'' (UDF), beiteiligt. Im Mai 1994 gewann er mit der UDF die ersten freien Wahlen gegen den bisherigen Präsidenten Hastings Kamuzu Banda. 1999 wurde er für eine zweite Amtsperiode wiedergewählt.<br> |
Obwohl er anfangs für eine umfassende Demokratisierung des Landes eintrat, wurde seine Amtszeit von einer Reihe von Skandalen und Kontroversen überschattet. International am meisten beachtet war der Verkauf von Malawis Getreidereserven an andere Länder kurz vor einer Dürreperiode, was zu einer großen Hungersnot führte. Trotz internationalem Druck wurde das Geld aus diesen Verkäufen niemals aufgefunden. Es wird auf einem Auslandskonto von Muluzi vermutet, der es nach 10 Jahren Regierungszeit schaffte, ganz oben auf der Liste der reichsten Afrikaner zu stehen.<br> | Obwohl er anfangs für eine umfassende Demokratisierung des Landes eintrat, wurde seine Amtszeit von einer Reihe von Skandalen und Kontroversen überschattet. International am meisten beachtet war der Verkauf von Malawis Getreidereserven an andere Länder kurz vor einer Dürreperiode, was zu einer großen Hungersnot führte. Trotz internationalem Druck wurde das Geld aus diesen Verkäufen niemals aufgefunden. Es wird auf einem Auslandskonto von Muluzi vermutet, der es nach 10 Jahren Regierungszeit schaffte, ganz oben auf der Liste der reichsten Afrikaner zu stehen.<br> | ||
2004 versuchte er eine Verfassungsänderung durchzusetzen die ihm eine dritte Amtszeit erlaubt hätte. Nach heftigen Demonstration trat er nach der Wahl 2004 jedoch sein Amt an Bingu wa Mutharika ab, der ebenfalls für die UDF kandidiert hatte.<br> | 2004 versuchte er eine Verfassungsänderung durchzusetzen die ihm eine dritte Amtszeit erlaubt hätte. Nach heftigen Demonstration trat er nach der Wahl 2004 jedoch sein Amt an Bingu wa Mutharika ab, der ebenfalls für die UDF kandidiert hatte.<br> |
Version vom 26. Juni 2009, 15:08 Uhr
Biographie von Elson Bakili Muluzi
Elson Bakili Muluzi war von 1994 bis 2004 Präsident von Malawi.
Muluzi wurde am 17.03.1943 in Kampoloma im Süden des früheren Nyasaland in einer wohlhabenden Familie der muslimischen Minderheit geboren. Diese Herkunft ermöglichte es ihm die höheren Schulen der britischen Kolonie zu besuchen. Seine Ausbildung zum Techniker fand am Huddersfield Technical College in England und technischen Institut von Thirsted (Dänemark) statt.
Ab 1964 arbeitet er dann zunächst in der Verwaltung und machte dann im Bildungsministerium des neu gegründeten Malawi schnell Karriere. 1971 wurde er Direktor des Nasawa Technical College. Ab 1976 war er dann Minister für Jugend, Kultur und Erziehung und ab 1981 Minister für Transport und Kommunikation.
1982 entzog ihm der autoritäre Präsident Hastings Kamuzu Banda aus unbekannten Gründen seine Unterstützung und Muluzi verlor seine Ämter. Er zog sich zurück und leitetet ein Transportunternehmen.
Mit Ende des Ein-Parteien-Systems in Malawi war er 1983 entscheidend an der Gründung einer neuen Partei, der United Democratic Front (UDF), beiteiligt. Im Mai 1994 gewann er mit der UDF die ersten freien Wahlen gegen den bisherigen Präsidenten Hastings Kamuzu Banda. 1999 wurde er für eine zweite Amtsperiode wiedergewählt.
Obwohl er anfangs für eine umfassende Demokratisierung des Landes eintrat, wurde seine Amtszeit von einer Reihe von Skandalen und Kontroversen überschattet. International am meisten beachtet war der Verkauf von Malawis Getreidereserven an andere Länder kurz vor einer Dürreperiode, was zu einer großen Hungersnot führte. Trotz internationalem Druck wurde das Geld aus diesen Verkäufen niemals aufgefunden. Es wird auf einem Auslandskonto von Muluzi vermutet, der es nach 10 Jahren Regierungszeit schaffte, ganz oben auf der Liste der reichsten Afrikaner zu stehen.
2004 versuchte er eine Verfassungsänderung durchzusetzen die ihm eine dritte Amtszeit erlaubt hätte. Nach heftigen Demonstration trat er nach der Wahl 2004 jedoch sein Amt an Bingu wa Mutharika ab, der ebenfalls für die UDF kandidiert hatte.
Am 27.06.2006 wurde Muluzi wegen Korruptionsverdachts verhaftet. Er kam jedoch wenige Stunden später wieder frei, nachdem Präsident Bingu wa Mutharika den Chefermittler des Anti-Corruption Bureau seines Amtes enthob.
Malawi: P-32, 20 Kwacha, 01.06.1995, Porträt Muluzi