Malaysia: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Moneypedia
K |
|||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
INHALT1= | INHALT1= | ||
− | [[Flaggen_der_Welt:_M#Malaysia.2C_.DA.A4.D8.B1.D8.B3.D9.83.D9.88.D8.AA.D9.88.D8.A7.D9.86_.D9.85.D9.84.D9.8A.D8.B3.D9.8A.D8.A7|Geschichte der Flaggen von Malaysia]] | + | *[[Flaggen_der_Welt:_M#Malaysia.2C_.DA.A4.D8.B1.D8.B3.D9.83.D9.88.D8.AA.D9.88.D8.A7.D9.86_.D9.85.D9.84.D9.8A.D8.B3.D9.8A.D8.A7|Geschichte der Flaggen von Malaysia]] |
+ | |||
[[Bild:My3flag.jpg|thumb|none|250px|Malaysia]] | [[Bild:My3flag.jpg|thumb|none|250px|Malaysia]] | ||
+ | <br> | ||
+ | Die Flagge von Malaysia wurde am 16. September 1963 offiziell eingeführt. Die 14 Streifen in Rot und Weiß stehen für die 14 Bundesstaaten von Malaysia, während der Stern links aus dem gleichen Grund 14 Zacken besitzt. Mit dem Halbmond links neben dem Stern ein Symbol des Islam verwendet, der Halbmond und auch der Stern sind in der Farbe der königlichen Familie gehalten. Das blaue Feld steht für die Einheit des Volkes. | ||
− | [[Bild: | + | <br> |
+ | |||
+ | [[Bild:Malaysia map.png|thumb|none|250px|Malaysia]] | ||
|INHALT2= | |INHALT2= | ||
Zeile 107: | Zeile 112: | ||
== Biografien == | == Biografien == | ||
+ | |||
+ | *[[Yang Di Pertuan Agong Tunku Abdul Rahman|Rahman, Yang Di Pertuan Agong Tunku Abdul]] | ||
== Papiergeldfachthemen == | == Papiergeldfachthemen == | ||
Zeile 128: | Zeile 135: | ||
<table border = 2 cellpadding = 5 align = center> | <table border = 2 cellpadding = 5 align = center> | ||
<tr> | <tr> | ||
+ | <br> | ||
<td>[[Bild:Malaysia_1Ringgit.jpg|thumb|none|250px|'''1 Ringgit''']]</td> | <td>[[Bild:Malaysia_1Ringgit.jpg|thumb|none|250px|'''1 Ringgit''']]</td> | ||
<td>[[Bild:Malaysia_2Ringgit.jpg|thumb|none|250px|'''2 Ringgit''']]</td> | <td>[[Bild:Malaysia_2Ringgit.jpg|thumb|none|250px|'''2 Ringgit''']]</td> |
Version vom 18. Mai 2008, 09:42 Uhr
![]() |
Malaysia مليسيا
|
![]() |
Länderdaten
|
Finanzen
|
Flaggen und Landkarte
|
Rund um Banknoten
|
Abbildungen der Banknoten
|